AML & KYC

Identifikation von Geldquellen und Kundenüberprüfung

In der globalen Finanzwelt gewinnen Transparenz und gesetzliche Compliance zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Banken, sondern auch für Privatpersonen und Unternehmen. Heutzutage wird bereits bei der Eröffnung eines neuen Bankkontos, einer Auslandsinvestition oder der Übernahme eines Erbes erwartet, dass die Identität des Kunden, die Herkunft der Gelder und der Zweck der Transaktionen ordnungsgemäß dokumentiert sind.

Die einschlägigen internationalen Vorschriften haben sich in den letzten Jahren erheblich verschärft – als Reaktion auf die weltweiten Risiken von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Steuervermeidung und illegalen Vermögensbewegungen. Der Umfang und die Tiefe der Prüfverfahren übersteigen heute in vielen Fällen die bislang üblichen administrativen Standards.

In welchen Fällen kann ein AML- & KYC-Service erforderlich sein?

    • Eröffnung eines Auslandskontos oder Aufbau von Private-Banking-Beziehungen

    • Internationaler Immobilienkauf oder -verkauf

    • Firmengründung in einem anderen Land oder Einbindung eines Offshore-Partners

    • Quellennachweis im Zusammenhang mit Kryptowährungsinvestitionen

    • Vermögensübertragung im Rahmen von Erbschaften, Schenkungen oder Scheidungen

    • Vorbereitung von Geschäftskrediten, Aktienverkäufen oder M&A-Transaktionen

    • Überprüfung politischer, reputationsbezogener oder sanktionsrelevanter Risiken (z. B. PEP-Status)

All dies sind Situationen, in denen eine sorgfältig vorbereitete AML- und KYC-Dokumentation von entscheidender Bedeutung sein kann. Durch unser Netzwerk und unsere Expert*innen können wir alle releváns Bereiche kompetent abdecken – auch bei besonders komplexen Fällen.

Was bedeuten AML und KYC?

AML – Anti-Money Laundering: Ziel der Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche ist es, zu verhindern, dass aus Straftaten stammende Gelder in das legale Finanzsystem eingeschleust werden. Die AML-Regulierung betrifft nicht nur Banken, sondern alle Akteure, die mit Geldbewegungen zu tun haben oder diese vermitteln – darunter unter anderem: Versicherungen, Anlageberater, Immobilienmakler, Vermögensverwalter, Rechtsanwälte und Notare, Buchhalter und Steuerberater, Kunsthändler, Anbieter von Krypto-Vermögenswerten usw.

KYC – Know Your Customer: Ziel der Kundenidentifikation ist es, ein genaues Bild über die Person des Kunden, seinen wirtschaftlichen Hintergrund, die Herkunft seiner Mittel und den Zweck der Geschäftsbeziehung zu erhalten. Auf der Grundlage eines vertrauensvollen Kundenverhältnisses können wir besonders wirksam unterstützen – im Wissen um die individuellen Umstände und Ziele unserer Mandant*innen.

Wobei können wir Sie unterstützen?

  • Umfassende AML- & KYC-Fragebögen für Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen

  • Erweiterte Risikoanalyse-Module (PEP, Sanktionslisten, Offshore-Exponierung)

  • Vorlagen zur Herkunftsnachweisführung und Dokumentationen für Hintergrundprüfungen

  • Individuelle Beratung bei komplexen Finanztransaktionen

  • Vorab-Compliance-Audits bei bank- oder rechtsbezogenen Angelegenheiten


Der Auftrag zur Compliance-Unterstützung kann ausschließlich auf Basis einer strukturierten Dokumentation sowie einer vorab genehmigten Registrierung im Menüpunkt "Private Office" initiiert werden. Das Private Office ist ein dediziertes Kundenbetreuungssystem, das speziell für die Bearbeitung komplexer Anliegen mit grenzüberschreitendem Bezug oder besonderen Compliance-Anforderungen entwickelt wurde. Der Zugang erfolgt nicht automatisch: Jede Registrierung wird vorab geprüft, und eine Zusammenarbeit kann nur nach Genehmigung aufgenommen werden.